WEIN DES MONATS Januar
TAUBERSCHWARZ

Der Name Tauberschwarz verrät bereits das wichtigste über die Herkunft des Rotweins. Der Tauberschwarz ist nämlich eine autochthone Rebsorte. Das heißt, sie wächst genau dort, wo sie schon im ausgehenden Mittelalter sehr stark verbreitet war: im Taubertal.
HERKUNFT.
Die Rebe wird nachweislich seit dem 16. Jahrhundert im Taubertal angebaut. Namentliche erwähnt ist sie erstmals in einem Dekret des Hochstifts Würzburg aus dem Jahr 1726 zu finden, während der Regentschaft des Grafen Carl-Ludwig von Hohenlohe zu Weikersheim. Der Name Tauberschwarz taucht erstmals in den Jahren 1757 und 1768 in einer Nürnbergischen Zeitschrift auf.
EIGENSCHAFTEN
- grün-rötliche, kahle Triebspitze
- mittelgroße Blätter
- lockerbeerige, mittelgroße Traube mit rundlichen, dunkelblauen Beeren
- sehr große Winterfrosthärte
BESONDERHEITEN
Im Anbau gehört der Tauberschwarz nicht gerade zu den pflegeleichtesten Rebsorten, denn er neigt zu einer starken Ausbildung von Geiztrieben. Außerdem klammert er sich an Pfählen und Drähten fest, was für den Winzer einen erheblichen Mehraufwand im Weinberg bedeutet.
Durch seine regionale Verwurzelung und seine lange Geschichte trägt der Tauberschwarz maßgeblich zur Identität des Taubertäler Weinanbaus bei. Als „regionaltypische“ Rebsorte wurde er von der Organisation Slow Food in die Arche des Geschmacks aufgenommen.
In ganz Deutschland wird Tauberschwarz auf insgesamt 14 Hektar angebaut. Davon liegen zwei Hektar in Franken. Wir bauen unseren Tauberschwarz auf einer Fläche von 15 ar an.
DER WEIN

2017er Tauberschwarz Qualitätswein trocken
Röttinger Feuerstein
Wir keltern aus der Rebsorte einen sortenreinen Qualitätsrotwein. Am besten lässt er sich als unkomplizierter und leichter Rotwein charakterisieren. Fruchtig ist er im Geschmack, mit einzigartigen Zartbitter- und Weichseltönen. Um seinen Geschmack voll zu entwickeln braucht der Tauberschwarz seine Zeit. Erst nach etwa zwei Jahren kann man alle Nuancen des einzigartigen Rotweins voll genießen.

SPEISEEMPFEHLUNG
Leichte Geflügelgerichte
deftige Brotzeit
Pasta
Pizza
mediterrane Küche