WEIN DES MONATS Dezember
TRAMINER

TRAMINER ODER GEWÜRZTRAMINER?
Das hängt nämlich von der Beerenfarbe ab:
Rote Beeren ergeben den Roten Traminer.
Hellrote oder Rosafarbene Beeren ergeben Gewürztraminer.
Gelblich-grünliche Beeren ergeben den Traminer (übrigens identisch mit dem französischen Savagnin).
„Eleganter, feiner, trockener Stil. Etwas mineralisch, ein Hauch von Ingwer und Muskat bis zum Finale. Ein hoch spannendes Traminererlebnis – frisch und facettenreich.“
- Savoir Vivre, Degustation 2019

H E R K U N F T
Umstritten. Tramin in Südtirol, oder Griechenland
|

A B S T A M M U N G
Kreuzung aus Wildreben
|

T R A U B E N F A R B E
Strohgelb bis Goldgelb
|
ANBAUGEBIETE.
Wichtig für uns zu wissen ist aber, dass der Traminer heute auf der ganzen Welt angebaut wird. Unter anderem in Kanada, USA, Australien, Neuseeland, Südafrika und Deutschland. Die größte Anbaufläche hingegen liegt im französischen Elsass.
ANSPRÜCHE
Der Traminer stellt hohe Ansprüche an Boden und Lage. Während der Rebblüte ist er empfindlich und erbringt eher niedrige Erträge. Dafür haben die Beeren meist einen hohen Zuckergehalt. Die Traminer Rebe reift früh und durch die dicke Beerenhaut ist er resistent gegen Pilzkrankheiten.
DER WEIN
Traminer Weine sind säurearm, sie haben ein hohes Reifepotential und sind aromenreich. Die Rebe erbringt alkoholreiche Weißweine mit intensiven Aromen. Deshalb zählt die Rebe zu den Bukettsorten. Das sind Rebsorten mit besonders markanten, blumigen bis würzigen Aromen.

2018er Traminer Spätlese
Röttinger Feuerstein

Speißeempfehlung
Als Aperitif
Blauschimmelkäse
Wildpasteten und Geflügel mit aromatischen Soßen
Würzig aromatische Ragouts
Desserts mit Marzipan, Schokolade oder Bränden zubereitetet
Gugelhupf
Dampfnudel